www.modellbahnfrokler.de

Tramwagen Typ Werdau

Idee: Erik Meltzer
Umsetzung: Erik Meltzer <ermel@modellbahnfrokler.de>

Gebaut haben wir noch nix, aber herrjeh, die Bausätze liegen hier rum und grinsen mich an... wenigstens die Schachtel mußte jetzt mal auf den Scanner. :-)

Verpackungsbild
Bild 1: Deckelabbildung der Prefo-Straßenbahnbausätze

Vorbild

Da wir beide nicht so die großen Straßenbahnexperten sind, zitiere ich einfach mal die Abschnitte der Bauanleitung:

Legende des großtechnischen Vorbilds

Fahrzeugart: Tw/Bw

Bezeichung: ET 54/EB 54 (Einheitsstraßenbahntrieb- bzw. Beiwagen)

Abmessungen (L × B × H): 10,5 m × 2,18 m × 3,03 m

Hersteller: VEB Waggonbau Gotha (Einheitsbauart Werdau)

Aufbau

Das Fahrgestell ist eine geschweißte Stahlkonstruktion und nimmt die Radsätze, die mechanische Bremsanlage, die Fahrmotoren und die Magnetschienenbremsen auf. Die Radsätze sind in Achshaltern rollengelagert, das Fahrgestell stützt sich über vier Blattfedern auf den Achsbuchsen ab.

Der Wagenkasten ist eine auf Leichtbauprofilen geschweißte Stahlkonstruktion. Die Außenwände sind tonnenförmig gewölbt. Alle Triebfahrzeuge, mit Ausnahme der für die Stadt Leipzig bestimmten, haben als Zweirichtungsfahrzeuge je 2 Fahrerstände und vier zweiflüglige Außenschiebetüren.

Die Fahrerstände wurden erstmalig als Kabinen ausgebildet und mit Sitz versehen. Für die Innenverkleidung wurde Sperrholz verwendet. Die in Abteilform angeordneten Fahrgastsitze erhielten kunstlederbezogene Polster, teilweise jedoch auch Holzplattensitze.

Geschichtliche Entwicklung

Mit dem serienmäßigen Neubau zweiachsiger Straßenbahnfahrzeuge wurde in der DDR ab 1950 begonnen.

Eine direkte Typenbezeichnung gab es seinerzeit nicht, sondern alle Firmen (Werdau, Ammendorf, Gotha, Johannisthal) verwandten das Signet: LOWA.

Der Waggonbau Werdau war damals der größte Produzent, weshalb auch die Fahrzeuge dieser Firma gemeinhin als LOWA-Wagen bezeichnet wurden.

Diese Typenbezeichnung wurde auch für die ab 1954 im VEB Waggonbau Gotha gebauten Fahrzeuge ET 54 und EB 54 und zwar unabhängig, ob es sich um Ein- oder Zweirichtungsfahrzeuge handelte, beibehalten.

Die Produktion von Straßenbahnfahrzeugen wurde ab diesem Zeitounkt im VEB Waggonbau Gotha konzentriert.

Damit löste ein im Detail weiterentwickelter Typ, der zweiachsige Triebwagen ET 54 bzw. der zweiachsige Beiwagen EB 54 die bisherigen Typen ET 50/EB 50 ab.

Diese Straßenbahnfahrzeuge sind in fast allen Städten der DDR eingesetzt worden. Darüber hinaus wurden zahlreiche Trieb- und Beiwagen in die Sowjetunion und in die Volksrepublik Polen exportiert.

Durch die unterschiedlichen Anforderungen an die Straßenbahnwagen in den einzelnen Städten sowie durch ständige Modernisierungen bis in unsere Zeit ist eine große Vielzahl von Fahrzeugen mit zum Teil erheblichen Unterschieden entstanden, die noch heute bei einigen Verkehrsbetrieben im Einsatz sind.

Verpackungsbild

Das Modell

Es handelt sich um einen recht schlichten Polystyrolbausatz, der besonders im Bereich Inneneinrichtung, Verglasung und Dachausrüstung Verbesserung braucht. Diese verdient er aber auch, denn schon die provisorisch zusamengestellten Stirn- und Seitenwände üben einen unwiderstehlichen Charme aus.

Wir werden die Bausätze in betriebsfähige H0e-Trams umfrokeln und natürlich hier darüber berichten.

Bis dahin die Empfehlung: wer die Dinger irgendwo im Angebot sieht wie Erik neulich (Tw und Bw für 7,90 DM!), der schlage zu – und wenn's nur Ladegut wird!


[ Index | Tram-Index | Mail an Erik ]

Probleme, Tips, Ideen zu dieser Seite? Immer zu mir: webmaster@modellbahnfrokler.de!
Zuletzt bearbeitet am 9. August 2000